top of page

Hecke auf der Grundstücksgrenze pflanzen – Sichtschutz mit Feingefühl

Eine Hecke an der Grundstücksgrenze ist mehr als nur ein grüner Sichtschutz – sie schafft Privatsphäre, verschönert den Garten und trägt zur Harmonie mit den Nachbarn bei. Damit das Projekt nicht nur optisch ein Volltreffer wird, sondern auch rechtlich und nachbarschaftlich alles glatt läuft, gibt’s hier den Überblick.

Warum eine Hecke an der Grenze eine gute Idee ist

Wer seinen Garten liebt, will ihn ungestört genießen. Eine dichte Hecke schützt vor neugierigen Blicken, schluckt Lärm und bietet vielen Tieren Lebensraum. Sie trennt klar und stilvoll das eigene Grundstück vom Nachbarn – ohne Mauern oder Zäune.

Was du vor dem Pflanzen wissen solltest – rechtliche Basics

1️⃣ Höhenvorgaben beachten

​Viele Städte und Gemeinden regeln, wie hoch eine Hecke an der Grenze maximal sein darf. Meist liegt die Grenze bei 1,80 bis 2 Metern. Wichtig: Es zählt, von wo die Höhe gemessen wird – informier dich am besten vorab beim Bauamt.

2️⃣ Abstand ist Pflicht

​Nicht jede Hecke darf direkt auf der Grenze stehen. Oft gilt: Je höher die Pflanze, desto weiter muss sie vom Nachbargrundstück entfernt sein. Damit vermeidest du Streit wegen überhängender Äste oder wuchernder Wurzeln.

​​

3️⃣ Erlaubte Pflanzenarten checken

​Einige Gemeinden schränken ein, welche Pflanzen du verwenden darfst – etwa wegen invasiver Arten oder allergener Pollen. Auch das kannst du beim örtlichen Amt erfragen.

4️⃣ Besser schriftlich regeln

Sprich mit deinen Nachbarn, bevor du loslegst. Noch besser: Haltet eure Absprachen schriftlich fest – z. B. über Pflanzenauswahl, Höhe oder wer wann schneidet. So bleibt alles transparent und fair.

5️⃣ Pflegepflicht nicht vergessen

Auch Hecken brauchen Zuwendung. Wann und wie oft du schneiden darfst, ist gesetzlich oft geregelt – besonders in der Brutzeit von Vögeln. Informier dich über die Schnittvorgaben und pflege deine Hecke regelmäßig.

5️⃣ Geeignete Pflanzen für Sichtschutz mit Stil

  • Thuja (Lebensbaum) – immergrün, dicht und schnell wachsend. Ideal für klare Linien.

  • Liguster – pflegeleicht, blickdicht und robust. Verträgt auch Rückschnitte gut.

  • Hainbuche – besonders schön im Herbst, dicht verzweigt und heimisch.

  • Kirschlorbeer – glänzendes Laub, viele Sorten, ganzjährig blickdicht.

6️⃣ Nachbarschaftspflege beginnt im Garten

  • Wer eine Hecke pflanzt, sollte auch an die Menschen hinter der grünen Wand denken. Offene Kommunikation, gegenseitige Rücksichtnahme und gemeinsame Absprachen sind der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander.

​​

Fazit

Eine Hecke auf der Grundstücksgrenze kann viel mehr als nur Sichtschutz bieten – sie ist ein Statement für Stil, Ordnung und gute Nachbarschaft. Wer die rechtlichen Regeln kennt, passende Pflanzen wählt und offen kommuniziert, schafft eine grüne Grenze, an der sich niemand stört.

📩 Benötigen Sie Unterstützung bei der Heckenpflege?


MainGartenService steht Ihnen professionell, zuverlässig und effizient zur Seite – fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

bottom of page