top of page

Rasenpflege im Frühling – Der entscheidende Schritt für einen gesunden Rasen! 🌿

Mit dem Beginn des Frühlings kommt auch die Zeit, in der der Rasen wieder in seine volle Pracht erstrahlen kann – vorausgesetzt, er erhält die richtige Pflege. Hier fassen wir die wesentlichen Schritte zusammen, die Ihren Rasen optimal auf die kommende Saison vorbereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rasenpflege im Frühling

1️⃣ Bodenanalyse – Den Zustand Ihres Rasens beurteilen

  • Überprüfung der Bodenstruktur: Eine gründliche Analyse zeigt, dass der Rasen über tiefe Wurzeln verfügt – ein Zeichen für gesunde Bedingungen.

  • Filzbewertung: Es wurde festgestellt, dass noch etwas Filz vorhanden ist, der in einem weiteren Durchgang entfernt werden sollte.

2️⃣ Aerifizieren – Den Boden auflockern

  • Methodenvergleich:

    • Mit dem Rasenspecht: Ein spezielles Aerifiziergerät, das effektiver und schonender arbeitet.

    • Mit der Stechgabel: Eine traditionelle, jedoch körperlich anstrengende Methode.

  • Ergebnis: Das Aerifizieren verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme, ist aber auch eine sehr fordernde Arbeit.

​​

3️⃣ Sandeinbringung – Für bessere Drainage und Belüftung

  • Quarzsand einarbeiten: Direkt nach dem Aerifizieren wird Quarzsand mit einem Rechen verteilt, um die Drainage zu verbessern.

  • Ergänzung bei Senkungen: An Bereichen mit stärkeren Vertiefungen wird zusätzlich Rasenerde eingebracht, um ein gleichmäßiges Niveau zu erreichen.

4️⃣ Düngung – Nährstoffe gezielt zuführen

  • Bodenaktivator-Dünger: Ein Dünger mit Eisen wird ausgebracht, um den Rasen nachhaltig zu stärken.

  • Anwendung: Aufgrund des geringeren Stickstoffanteils kann dieser Dünger auch von Hand gleichmäßig verteilt werden.

5️⃣ Nachsaat – Lücken gezielt schließen

  • Gezielte Nachsaat: Es wird entschieden, nur an den Stellen mit größeren Lücken nachzusäen. Die übrigen Bereiche profitieren von den vorherigen Pflegemaßnahmen.

  • Ziel: So wird der vorhandene Rasen weiter gestärkt, ohne flächendeckend nachsäen zu müssen.

6️⃣ Abschluss – Für eine ebenmäßige Rasenfläche

  • Rasen walzen: Zum Schluss wird der Rasen gewalzt, um eine gleichmäßige und ebene Fläche zu erzielen.

  • Ergebnis: Ein Tag körperlich intensive Arbeit – doch die Gewissheit, dass diese Maßnahmen Ihrem Rasen guttun, macht den Aufwand mehr als wett.

​​

Fazit

Die umfassende Rasenpflege im Frühling ist entscheidend, um Ihrem Rasen einen gesunden Start in die Saison zu ermöglichen. Mit einer detaillierten Bodenanalyse, effektiven Aerifizierungs- und Sandeinbringungsmaßnahmen, gezielter Düngung, punktueller Nachsaat und abschließendem Walzen schaffen Sie ideale Voraussetzungen für eine dichte, kräftige und optisch ansprechende Rasenfläche.

📩 Benötigen Sie Unterstützung bei der Rasenpflege?


MainGartenService steht Ihnen professionell, zuverlässig und effizient zur Seite – fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

bottom of page